Oslo 26.09.18

Oslo 26.09.18


Ob Ozeanriese oder Luxusliner, Segelboot oder Eisbrecher – er weiß, wie man die passende Reise für sich findet. Berichtet von Weihnachtsmarkttouren und Gin Tastings, vergoldeten Wasserhähnen und Wellnessoasen. Erhält Einblicke in den verborgenen Crewbereich, unterhält sich mit einer Ärztin und einem Pastor über ihre Einsätze an Bord. Und verrät, wie viele Hummer ein Passagier pro Woche verzehrt. Danach ist vom Neuling bis zum »Repeater« garantiert jeder für das Captain’s Dinner bereit.



  • Persönlich und echt: Wir legen Wert auf ehrliche Erlebnisse, Nähe und Gegenwart
  • Übersichtliche Gliederung in einzelne Regionen mit ihren Orten und Landschaften
  • Lustvolle Eintauchen-und-erleben-Seiten vor jedem Kapitel
  • Die Touren: einfach losziehen, neue Wege gehen. Aktiv in Natur und Kultur eintauchen
  • Die Lieblingsorte: gut für überraschende Entdeckungen
  • Die Adressen: radikal subjektive Auswahl, mal stylish, mal ökologisch, immer individuell und persönlich
  • Das Magazin: ein abwechslungsreiches Reisefeuilleton. Es packt auch kritische und kontroverse Themen an …
  • Die Karten: 4 Citypläne, 25 Tourenkarten, Übersichtskarte mit den Highlights, Schnellüberblick zu jeder Region plus eine große Reisekarte
  • Das Plus zum Buch: Aktuelle Reisetipps und News gibt‘s unter www.dumontreise.de/norwegen-fjordland.


Oslo hat viele Facetten. Die Stadt mit ihren 690.000 Einwohnern ist quirlig, touristisch, eine Baustelle reiht sich an die andere. Aber Oslo ist auch ganz anders, nämlich grün. Rund Zwei Drittel des gesamten Stadtgebietes bestehen aus Wasser und Wald, hier findet der Besucher über 300 Seen und 40 Inseln.


Ausführliche Informationen zum Hafen Oslos, zu örtlichen Anbietern, öffentlichen Verkehrsmitteln und Ausflügen auf eigene Faust habe ich hier hinterlegt.


Der Holmenkollen

Bei unserem zweiten Besuch in Oslo sind wir zum Holmenkollen gefahren. Das geht gut auf eigene Faust mit der U Bahn Linie 1. Die Tickets können mit Kreditkarte gezahlt werden. Von der  Station Holmenkollen ist es nur noch ein kleiner Fußmarsch zur Schanze. Natürlich sind wir auch mit dem Fahrstuhl auf die Schanze gefahren, es war zwar sehr windig, aber die Aussicht auf Oslo ist einmalig. Im Schanzengebäude findet Ihr auch ein kleines Museum zur Geschichte des Skispringens. Vor der Schanze steht ein Simulator, mit dem Ihr einen Schanzensprung erleben könnt. Hinterher gibt es noch einen Ski Abfahrtslauf. Im Schanzenshop haben wir uns noch Norweger Pullover gekauft, die uns bei unserer Reise Winter im hohen Norden gute Dienste geleistet haben.

Nach einem ausgiebigen Fotostopp ging es wieder abwärts und mit der Bahn zurück in Richtung Oslo.

Vigelandpark

Der Vigelandpark befindet sich im Frognerpark und zeigt über 200 Stein- und Bronzeskulpturen des Bildhauers Gustav Vigeland.

Vigeland hat auch das Design sowie die architektonische Ausrichtung des Parks entworfen. Hier finden sich auch die bekannteste Skulptur Vigelands, der kleine Trotzkopf, sowie der Monolith und das Rad des Lebens. 

Ein wirklich sehr schön angelegter und gepflegter Park, uns hat es hier sehr gut gefallen.

Das Fram Museum

Bild Quelle: Alexandra von Gutthenbach auf pixabay
Bild Quelle: Alexandra von Gutthenbach auf pixabay

Auf der Osloer Halbinsel Bygdøy findet Ihr neben dem Wikingerschiffmuseum, dem Volksmuseum, dem Seefahrtmuseum und dem Kon-Tiki Museum auch das Fram Museum. Es wurde 1936 eröffnet und befasst sich mit der norwegischen Polarforschung. Die größte Attraktion ist sicherlich die "Fram", das weltweit stärkste aus Holz gebaute Schiff der Welt. Mit Ihr brachen drei berühmte Polarforscher auf: Fritjof Nansen (1893-1896), Otto Sverdrup (1898-1902) und Roald Amundsen (1910-1912). Dabei ist die Fram sowohl weit in den Norden, als auch weit in den Süden vorgedrungen. Das 1892 fertiggestellte Schiff ist im Fram Museum zu besichtigen. 

Informationstafeln in 10 Sprachen führen Euch informativ durch das Museum. Neben einer umfassenden einer spannenden polargeschichtlichen Ausstellung findet Ihr eine interessante polarhistorische Sammlung.

Seit 2013 könnt Ihr im Gjøa Gebäude Ausstellungen über die Arktis bis zu Roald Amundsens erfolgreichen Durchquerung der der östlichen Route 1903-1906.


Unser Tag in Oslo

Wir haben Oslo 2016 schon einmal im Rahmen einer Kreuzfahrt besucht, zu den Ausflugstipps geht es hier.


Newsletter Anmeldung

Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen und sofort informiert werden wenn ich einen neuen Beitrag veröffentliche? Dann melde Dich gerne zum Newsletter an.



Landausflüge buchen

Bei "Meine Landausflüge" und "GetYourGuide" erwarten Euch kleine familiäre Gruppen, ein einzigartiges Ausflugserlebnis und faire Preise.

 

Das Beste daran ist:  Auf alle notwendigen Sicherheiten für ein sorgenfreies Ausflugserlebnis müsst Ihr nicht verzichten. Mit der Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie, Abholung am/Rückbringung zum Hafen, einer fairen Stornopolitik und der Flex Option seid Ihr bei "Meine Landausflüge" bestens abgesichert. Einfach hier klicken, individuelle Landausflüge sichern und sich noch mehr auf die Kreuzfahrt freuen.

Meine Landausflüge

GetYourGuide

Kreuzfahrt buchen

Verrückt nach Meer?

Kreuzfahrten direkt beim Anbieter buchen


Verrückt nach Fluss?

Kreuzfahrten direkt beim Anbieter buchen