Ob Ozeanriese oder Luxusliner, Segelboot oder Eisbrecher – er weiß, wie man die passende Reise für sich findet. Berichtet von Weihnachtsmarkttouren und Gin Tastings, vergoldeten Wasserhähnen und Wellnessoasen. Erhält Einblicke in den verborgenen Crewbereich, unterhält sich mit einer Ärztin und einem Pastor über ihre Einsätze an Bord. Und verrät, wie viele Hummer ein Passagier pro Woche verzehrt. Danach ist vom Neuling bis zum »Repeater« garantiert jeder für das Captain’s Dinner bereit.



- Reiseführer speziell für Kreuzfahrtteilnehmer - Alle Expeditionsschiffe - alle bereisten Länder - Alle Stationen der Hurtigruten zwischen Bergen und Kirkenes - Ausführliche Informationen über Natur, Geschichte und Kultur der Arktis - 42 Karten und Stadtpläne, 320 Farbfotos Reisen mit dem Kreuzfahrtschiff in die Eiswelt des hohen Nordens üben eine geradezu magische Anziehungskraft aus. Auf einer Kreuzfahrt in der Arktis bekommt man zu sehen, was es vielleicht in nicht allzu ferner Zukunft nicht mehr geben wird: unberührtes Eis, schroffe Gletscher sowie eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. Dieser Reiseführer beschreibt die populären norwegischen Hurtigruten ebenso wie die vielfältigen Möglichkeiten, mit eistauglichen Expeditionsschiffen die gesamte Nordpolarregion zu erkunden.



Longyearbyen  Spitzbergen

Longyearbyen ist die Hauptstadt Spitzbergens und eine der nördlichsten Städte der Welt. Spitzbergen liegt auf halbem Weg zwischen dem Nordkap und dem Nordpol und dieser ist nur noch 1000 km entfernt. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 4,5 Grad, im Winter kommt die Sonne gar nicht mehr über die umliegenden Berge, erst ab dem 08. März erscheint sie langsam wieder, was die Bewohner Longyearbyens ausgiebig feiern. 

Longyearbyen wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von John Monroe Longyear als Bergarbeiterstadt gegründet, heutzutage ist nur die Zeche 7 in Betrieb.

Die Stadt lebt hauptsächlich vom Tourismus und der Forschung und bietet gerade im Winter Touristen eine Vielzahl an Ausflügen und Abenteuern. 

Der Hafen

Die Kreuzfahrtschiffe liegen meist an den Liegeplätzen Bykaja und Gamlekaja ca 2km von der Stadt entfernt. 2021 soll mit dem Floating Pier ein neuer Liegeplatz, der Floating Pier mit einem Kreuzfahrtterminal dort soll dann auch eine Touristeninformation beherbergt sein.

zu Fuß

Das Zentrum Longyearbyens ist ca. 2 km vom Kreuzfahrthafen entfernt. Trotz der relativ kurzen Distanz wird hier ein Shuttleservice angeboten. Innerhalb der Stadt kann man sich gefahrlos auf eigene Faust umsehen. Möchte man aber ein bisschen mehr von der Gegend kennenlernen, braucht man einen örtlichen Guide. Diese sind aus Sicherheitsgründen immer mit einem Gewehr ausgerüstet, falls der unwahrscheinliche Fall eintritt, das man einem Eisbären begegnet.

Unser Tag in Longyearbyen

Longyearbyen auf eigene Faust

Zu den Ausflugstipps geht es hier

Landausflüge buchen

Meine Landausflüge

Get Your Guide

Newsletter Anmeldung

Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen und sofort informiert werden wenn ich einen neuen Beitrag veröffentliche? Dann melde Dich gerne zum Newsletter an.



Kreuzfahrt  buchen

Verrückt nach Meer?

Kreuzfahrten direkt beim Anbieter buchen


Verrückt nach Fluss?

Kreuzfahrten direkt beim Anbieter buchen