Ob Ozeanriese oder Luxusliner, Segelboot oder Eisbrecher – er weiß, wie man die passende Reise für sich findet. Berichtet von Weihnachtsmarkttouren und Gin Tastings, vergoldeten Wasserhähnen und Wellnessoasen. Erhält Einblicke in den verborgenen Crewbereich, unterhält sich mit einer Ärztin und einem Pastor über ihre Einsätze an Bord. Und verrät, wie viele Hummer ein Passagier pro Woche verzehrt. Danach ist vom Neuling bis zum »Repeater« garantiert jeder für das Captain’s Dinner bereit.



Feuer und Eis: Mit dem MARCO POLO Reiseführer Island entdecken Island ist ein Land voller Gegensätze, Überraschungen und Geheimnisse. Heiß und kalt liegen wohl nirgendwo so nah beieinander wie hier, wo brodelnde Vulkane neben eisigen Gletschern, zischenden Geysiren und donnernden Wasserfällen auf ihren nächsten großen Auftritt warten.
Ob du am schwarzen Lavastrand Kiesel sammelst, auf der Grenze zwischen Europa und Amerika tauchen gehst oder auf dem Rücken der freundlichen Islandpferde die raue Landschaft erkundest – dein MARCO POLO Reiseführer bietet eine Fülle von Tipps und Empfehlungen, mit denen du deine Reise individuell und flexibel gestalten kannst.



Reykjavik

Die Hauptstadt Islands mit ihren 130.000 Einwohnern ist ein beliebtes Ziel für Kreuzfahrten in den Norden. Bekannte Sehenswürdigkeiten sind die Hallgrimmskirche, das Konzerthaus Harpa und der Warmwasserspeicher Perlan mit seinem Restaurant unter der Glaskuppel. Aber auch in der Umgebung Reykjaviks gibt es viele Naturwunder, vorne an die blaue Lagune und natürlich auch der Geysir Strokkur und der Gullfoss Wasserfall. Meist liegen die Schiffe zwei Tage im Hafen von Reykjavik, damit die Kreuzfahrer ausreichend Zeit haben alle Sehenswürdigkeiten zu erleben.

Der Hafen

Der Hafen von Reykjavik ist in Gamla höfn und  Sundahöfn unterteilt. 

  • Gamla höfn wird hauptsächlich zur Landung von Fischerbooten zum Abladen des Fischfangs, für Reparaturarbeiten an Schiffen und für Expeditionsschiffe genutzt.
  • Sundahöfn ist ein Frachthafen und wird darüber hinaus für große Kreuzfahrtschiffe genutzt.

Die meisten Kreuzfahrtschiffe legen in Sundahöfn am Liegeplatz Skarfabakki an. Hier befinden sich auch gleich am Anleger die Touristeninformation, eine Wechselstube, die Mietwagen und ein Shop von Icewear, die Islandpullover und andere Textilien aus Islandwolle anbieten. Auch gibt es hier kostenloses W - Lan.

Wo Euer Schiff anlegt, seht Ihr hier.

zu Fuß

Der Liegeplatz ist ca.45 bis 60 Minuten vom Zentrum Reykjaviks entfernt. Es geht immer am Meer entlang, wir sind mit dem Shuttlebus hingefahren und dann zurück gelaufen. Reykjanik selbst  ist sehr gut zu Fuß zu erkunden.

Shuttlebusse

Kostenpflichtige Shuttlebusse werden bereitgestellt und kosten ca. 14 € für die Hin- und Rückfahrt. 

Stadtrundfahrten

Wie fast überall gibt es auch in Reykjavik Hop on Hop of Busse. Die Fa. City Sightseeing bietet mit ihren roten Bussen ca. einstündige Rundfahrten für ca. 25 Euro an. Wie immer kann man an jeder Haltestelle aussteigen und die Tour mit dem nächsten Bus fortsetzen. Kurzentschlossene können die Tickets auch im Hafen kaufen.

öffentlicher Nahverkehr

Anstelle des oft teuren Shuttlebusses kann auch das gut ausgebaute Busnetz in Reykjavik genutzt werden. Die Haltestelle Klettagarda liegt direkt am Hafen, die Linie 16 verkehrt hier. Tickets müssen vor Fahrtantritt gekauft werden, in den Bussen ist es nicht möglich. Dies geht über die Seite von Stræto , allerdings muss man 20 Tickets kaufen, über deren App oder an den Verkaufsstellen in der Stadt. Die einfache Fahrt kostet ca. 500 ISK. In der Reykjavik City Card sind Fahrten mit den öffentlichen Bussen enthalten.

Mietwagen

Direkt am Terminal haben Hertz und Europcar eine Station. Ein bisschen Zeit bei dr Übernahme des Wagens sollte eingeplant werden, da es zu Wartezeiten kommen kann.  Bei der Abgabe wird der Schlüssel meist einfach im Briefkasten eingeworfen. 

In Island Auto zu fahren ist wegen des geringen Verkehrs gut machbar.  Es ist empfehlenswert den Mietwagen rechtzeitig vor der Reise zu reservieren.

Taxen

In Reykjavik gibt es mehrere Taxiunternehmen. Viel stehen am Hafen bereit, die Fahrt in die Stadt kostet ca. 24 €. Und natürlich kann man bei allen auch Touren buchen. Hier mal ein Preisvergleich für den Golden Circle mit den wichtigsten Highlights Reykjaviks:

Auch Stadtrundfahrten oder die Fahrt zur blauen Lagune (ohne Eintritt) sind buchbar. Die Preise gelten für bis zu 4 Personen, größere Taxen sind ebenfalls buchbar.

Fahrräder

Wer es sportlich mag, ist bei Baja Bikes gut aufgehoben. Hier könnt Ihr sowohl Fahrräder leihen, wie auch geführte Stadtrundfahrten mit lokalen, meist deutschsprachigen Guides buchen.

Reykjavik City Card

Für alle, die Reykjavik allein erkunden möchten kann auch die Reykjavik City Card eine gute Alternative sein. Im Preis von ca. 30€ sind die Fahrten im öffentlichen Personennahverkehr, sowie der Eintritt in die Museen und Thermalbäder enthalten.


Unsere Tage in Reykjavik

Zu den Ausflugstipps geht es hier


Newsletter Anmeldung

Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen und sofort informiert werden wenn ich einen neuen Beitrag veröffentliche? Dann melde Dich gerne zum Newsletter an.



Landausflüge buchen

Meine Landausflüge






GetYourGuide

Kreuzfahrt buchen

Verrückt nach Meer?

Kreuzfahrten direkt beim Anbieter buchen


Verrückt nach Fluss?

Kreuzfahrten direkt beim Anbieter buchen