Ob Ozeanriese oder Luxusliner, Segelboot oder Eisbrecher – er weiß, wie man die passende Reise für sich findet. Berichtet von Weihnachtsmarkttouren und Gin Tastings, vergoldeten Wasserhähnen und Wellnessoasen. Erhält Einblicke in den verborgenen Crewbereich, unterhält sich mit einer Ärztin und einem Pastor über ihre Einsätze an Bord. Und verrät, wie viele Hummer ein Passagier pro Woche verzehrt. Danach ist vom Neuling bis zum »Repeater« garantiert jeder für das Captain’s Dinner bereit.
Inhaltsverzeichnis
1. Der Hafen
2. zu Fuß
3. Shuttlebusse
5. Taxen
6. Fahrräder
7. Oslo Pass
9.2 GetYourGuide
10.1 Hochsee Kreuzfahrten
10.2 Flusskreuzfahrten
Oslo liegt am Ende des Oslofjords, mit 650.000 Einwohnern ist Oslo auch zugleich die größte Stadt Norwegens. Trotz allem ist Oslo überschaubar, die Innenstadt und damit die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind nur ca. 20 Gehminuten vom Hafen entfernt. Oslo ist ein beliebtes Ziel bei Kreuzfahrten nach Norwegen und hält eine Menge Sehenswertes für den Besucher bereit, wie z.B. das königliche Schloss, den Vigelandpark, das Rathaus, das von den Nobelpreisverleihungen jedermann bekannt ist und vieles mehr. Selbst bei unserem zweiten Besuch in Oslo haben wir noch viel Neues entdeckt.
Oslo liegt am Ende eines Fjords, der von der Einfahrt am Skagerak bis zum Hafen Oslos über 120 km lang ist. Die Einfahrt nach Oslo ist sehr attraktiv, es lohnt sich die schöne Fjordlandschaft zu genießen. Im Hafen Oslos gibt es vier Liegeplätze für Kreuzfahrtschiffe, alle vier sind dicht an der Stadt. Auf der Seite des Hafens könnt Ihr einsehen, welchen Liegeplatz Euer Schiff haben wird.
Von den drei zentralen Liegeplätzen an der Festung erreicht man die Haupteinkaufsstraße nach ca. einem Kilometer, von hier ist es nicht weit zum königlichen Schloss und zu vielen Sehenswürdigkeiten Oslos.
Lediglich vom Liegeplatz Filipstadkaia ist es etwas weiter zum Zentrum.
Aufgrund der Nähe zur Stadt bieten nicht alle Reedereien Shuttlebusse in die Stadt an. Ob es einen Shuttleservice gibt und was er kostet, erfahrt Ihr an Bord.
Mit dem öffentlichen Nahverkehr in Oslo, kann man viele Ausflugsziele bequem auf eigene Faust erreichen. Auf der Webseite der örtlichen Verkehrsgesellschaft kann man Fahrpläne und Linienkarten von den Verkehrsmitteln herunterladen.
Tickets und Preise findet Ihr hier.
Auch in Oslo gibt es viele Anbieter für Stadtrundfahrten,hier ein paar Beispiele, Preise und Tickets könnt Ihr auf der jeweiligen Webseite sehen und buchen.
Oslo Taxi bietet auch Rundfahrten zu Festpreisen an
In der Nähe des Hafens gibt es ein Büro von Sixt
Wer es sportlich mag, ist bei Baja Bikes gut aufgehoben. Hier könnt Ihr sowohl Fahrräder leihen, wie auch geführte Stadtrundfahrten mit lokalen, meist deutschsprachigen Guides buchen.
Der Oslo Pass enthält alle öffentlichen Verkehrsmittel, Eintritt in viele Museen der Stadt, sowie die Fahrten mit den Fähren. Dieser kann online gebucht oder bei der Touristeninformation vor Ort gekauft werden.
Wir haben Oslo bereits zweimal besucht, zu den Ausflugstipps geht es hier:
Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen und sofort informiert werden wenn ich einen neuen Beitrag veröffentliche? Dann melde Dich gerne zum Newsletter an.
Bei Meine Landausflüge und Get your Guide und findet Ihr tolle Ausflüge meist deutlich günstiger als bei den Reedereien. Sie finden in kleinen Gruppen statt, die Abholung erfolgt am Schiff mit pünktlich zurück Garantie. Bei fast allen Touren habt Ihr eine deutschsprachige Reiseleitung. Die Ausflüge sind kostenlos stornierbar bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum, Geld zurück Garantie, wenn das Schiff den Hafen nicht anlaufen kann.