Königsschlösser mitten in der Stadt, kleine Gassen mit bunten Häusern, moderne Architektur neben dem historischen Hafenviertel Nyhavn, Hit Dogs und Smørrebrød und nicht zu letzt die kleine Meerjungfrau, all das und noch viel mehr ist Kopenhagen. Alles ist dicht beieinander und bequem zu Fuß zu erkunden, bei uns war es Liebe auf den ersten Blick.
Kreuzfahrer werden direkt am Hafen von der kleinen Meerjungfrau empfangen, die Altstadt und das Hafenviertel Nyhavn sind nur einen kurzen Spaziergang entfernt.
Kopenhagen ist ein beliebter Hafen für Kreuzfahrtschiffe, der oft bei Ostsee Kreuzfahrten angelaufen wird.
Er verfügt über drei Bereiche, in denen die Schiffe anlegen können.
Wo Euer Schiff anlegen wird, erfahrt Ihr hier.
Kreuzfahrtschiife legen normalerweise am Langeliniekaj an, nur kleinere Kreuzfahrtschiffe nutzen den Nordre Toldbod.
Das Zentrum Kopenhagens ist gut zu Fuß zu erreichen, es geht einfach geradeaus immer am Wasser entlang. Nach ca. 800 Metern erreicht Ihr auch schon die kleine Meerjungfrau und von dort seht Ihr schon die Festung Kastellet, die einen Besuch lohnt. Von dort aus geht es weiter in die Stadt. Wer einen direkteren Weg bevorzugt, läuft einfach weiter am Hafenbecken entlang bis zum Nyhavn.
Wenn das schiff am Oceankaj liegt, werden Shuttlebusse angeboten, am Langeliniekaj ist es eigentlich nicht notwendig, ob die Reedereien einen Shuttlebus anbieten, erfahrt Ihr an Bird. Die Preise werden sich um die 10€ bewegen.
Es gibt mehrere Anbieter für Stadtrundfahrten mit Hop on Hop of Bussen:
In Kopenhagen ist die Verkehrsgesellschaft DOT für den öffentlichen Nahverkehr zuständig, auf der Webseite könnt Ihr Fahrpläne einsehen und findet Karten zu den Bussen, der Metro und der Bahn.
Die Verkehrsgesellschaft rät allen Kreuzfahrern dazu die App zu installieren um Tickets zu kaufen, da es an den Verkaufsstellen zu langen Warteschlangen kommen kann.
Mit den Tickets der Verkehrsgesellschaft kann man auch die Hafenbusse nutzen. Diese starten ein kleines Stück nach der kleinen Meerjungfrau und fahren mit mehreren Stopps bis zu Det Kongelige Bibliotek bei Schloss Christiansborg, ein Halt ist auch am Nyhavn.
Am Lanlinienkaj stehen Taxen bereit, mit denen Kreuzfahrer in die Stadt fahren können. Taxa 4x35 kann auch stündlich gemietet werden, Preise findet Ihr auf der Webseite des Unternehmens.
Kopenhagen ist eine Fahrradstadt, so gibt es auch zahlreiche Angebote von Fahrradverleihen.
Alle bieten auch geführte Radtouren durch Kopenhagen an, Preise findet Ihr auf den Webseiten der Anbieter.
Auch in Kopenhagen werden Ausflüge über die Reedereien angeboten, diese sind meist recht teuer und werden in großen Gruppen durchgeführt. Günstiger und in kleineren Gruppen geht es meist mit örtlichen Anbietern.
*Affiliate Link
Kopenhagen könnt Ihr aber auch sehr gut auf eigene Faust erkunden, den Bericht zu unserem Tag in dieser wunderschönen Stadt findet Ihr hier.