
Ob Ozeanriese oder Luxusliner, Segelboot oder Eisbrecher – er weiß, wie man die passende Reise für sich findet. Berichtet von Weihnachtsmarkttouren und Gin Tastings, vergoldeten Wasserhähnen und Wellnessoasen. Erhält Einblicke in den verborgenen Crewbereich, unterhält sich mit einer Ärztin und einem Pastor über ihre Einsätze an Bord. Und verrät, wie viele Hummer ein Passagier pro Woche verzehrt. Danach ist vom Neuling bis zum »Repeater« garantiert jeder für das Captain’s Dinner bereit.
- Persönlich und echt: Wir legen Wert auf ehrliche Erlebnisse, Nähe und Gegenwart
- Übersichtliche Gliederung in einzelne Regionen mit ihren Orten und Landschaften
- Lustvolle Eintauchen-und-erleben-Seiten vor jedem Kapitel
- Die Touren: einfach losziehen, neue Wege gehen. Aktiv in Natur und Kultur eintauchen
- Die Lieblingsorte: gut für überraschende Entdeckungen
- Die Adressen: radikal subjektive Auswahl, mal stylish, mal ökologisch, immer individuell und persönlich
- Das Magazin: ein abwechslungsreiches Reisefeuilleton. Es packt auch kritische und kontroverse Themen an …
- Die Karten: 4 Citypläne, 25 Tourenkarten, Übersichtskarte mit den Highlights, Schnellüberblick zu jeder Region plus eine große Reisekarte
- Das Plus zum Buch: Aktuelle Reisetipps und News gibt‘s unter www.dumontreise.de/norwegen-fjordland.
Honningsvåg 26.06.15
Honningsvåg mit seinen knapp 2500 Einwohnern ist das Tor zum Nordkap. Honningsvåg wird nicht nur täglich von Schiffen der Hurtigrouten angelaufen, sondern wegen des nur 40km entfernten Nordkaps in den Sommermonaten auch von zahlreichen Kreuzfahrtschiffen. Honningsvåg und Hammerfest buhlten um den Titel "nördlichste" Stadt der Welt. Man einigte sich und nun hat Honningsvåg das Nordkap und Hammerfest den Titel als nördlichste Stadt.
Ausführliche Informationen zum Hafen von Honningsvåg, zu örtlichen Anbietern, öffentlichen Verkehrsmitteln und Ausflügen auf eigene Faust habe ich Euch hier hinterlegt.
Das Nordkap

Das Nordkap ist ein steil aus dem Meer ragendes Schieferplateau, das oft fälschlicherweise als nördlichster Punkt Europas bezeichnet wird. Den nördlichsten Punkt europäischen Festlandes findet man aber weiter westlich mit dem Kinnarodden auf der Nordkinnhalbinsel.
Das kann dem Nordkap allerdings nicht seine Faszination nehmen. Seit der italienische Priester Francesco Negri als erster Tourist das Nordkap besuchte, zieht es Reisende aus aller Welt hierher.
Nahezu alle Passagiere wollen das Nordkap besuchen und nutzen dafür den von der Reederei angebotenen relativ teuren Transfer. Auch wir haben den Transfer über die Reederei gebucht.

Mit dem Bus geht es zum 40 Kilometer entfernten Nordkap. Die Fahrt geht durch eine wunderschöne Landschaft, in der man immer wieder Rentiere sieht, die in kleinen Herden hier den Sommer verbringen. Auf der Hälfte des Weges gab es einen kurzen Fotostopp. Ein Sami und sein Rentier standen hier für Fotos bereit. Auch ein Samizelt ist hier aufgebaut. nach einer kurzen Pause machten wir uns auf den restlichen Weg zum Nordkap.

Nach einer guten halben Stunde erreichten wir das Nordkap. Im Hauptgebäude sind ein Café und ein Souvenirgeschäft. Wir sind gleich durch das Gebäude gegangen, um die berühmte Weltkugel zu fotografieren. Leider wurde das Wetter zunehmend schlechter, es zog Nebel auf. Wir haben uns noch ein wenig umgesehen, bevor wir wieder das Hauptgebäude aufgesucht haben. Im Untergeschoss des Hauptgebäudes ist ein kleiner Kinosaal, in dem ein wirklich anspruchsvoll gemachter Film über das Nordkap zu den vier Jahreszeiten gezeigt wird. Den solltet Ihr Euch unbedingt ansehen. Wir haben noch im Souvenirshop einen Magneten gekauft bevor wir im Café eine kleine Pause gemacht haben. Hier gab es die norwegischen Waffeln, die wir schon in Geiranger probiert hatten. Nach ca. anderthalb Stunden war es Zeit zum Bus zu gehen, der uns wieder zurück zum Schiff brachte.


Unser Tag am Nordkap 2017
Den Bericht zu unserem zweiten Besuch am Nordkap 2017 findet Ihr hier.
Newsletter Anmeldung
Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen und sofort informiert werden wenn ich einen neuen Beitrag veröffentliche? Dann melde Dich gerne zum Newsletter an.